Mittelkärnten

Mittelkärnten – Von Burgen, Schlössern und kulinarischen Gaumenfreuden

Weite, ursprünglichen Täler und sanfte, waldreiche Berglandschaften bieten in der Region Mittelkärnten viele Möglichkeiten, die Natur zu genießen: Gemütliches Wandern, genussvolles Radfahren oder sportliche Trails, gekoppelt mit Kultur und Kulinarik.

Wanderlust mit vielen Möglichkeiten

Sanfte Hügel, malerische Städte und Ortschaften, geschichtsträchtige Kunst- und Sakralbauten – und das alles gepaart mit Kulinarik auf Haubenniveau: Mittelkärnten ist wahrlich ein guter Boden für Genießer und Feingeister. Von den Gurktaler Alpen im Nordwesten bis zu den sanft-hügeligen Ausläufern der Saualpe im Osten finden Wanderer, aber auch Menschen auf der Suche nach Erholung alles, was das Herz begehrt: gemütliche, familiengerechte Spazierwege, anspruchsvolle, abenteuerliche Pfade sowie alte und neue Pilgerwege zur inneren Einkehr. Die „Vier Heiligen Berge“ (Magdalensberg, Ulrichsberg, Veitsberg und Lorenziberg), das Gurktaler Kräuterparadies, das geheimnisvolle Görtschitztal, das Glantal als Sonnenparadies und das Hörfeldmoor bieten Abwechlsung und neue Eindrücke. Und das alles in einer menschengerechten Landschaft, die mit ihren sanften Rundungen Augen und Seele gut tut.

Genussradeln garantiert

Speziell beschilderte Thementouren führen durch die Erlebnisräume Glantal, Gurktal, Metnitztal, Görtschitztal, Friesach und St. Georgen am Längsee. Überragende Aussichten und wertvolle Sehenswürdigkeiten kombiniert mit kulinarischen Schmankerln – die Routen sind bestens für Familienausflüge, aber auch für aktive Naturliebhaber geeignet. Alle Routen sind im Sinne der Nachhaltigkeit auch an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden.

Eine Definition für alle Jahreszeiten

Im Sommer empfiehlt sich bei einer Tourenplanung einen der feinen, kleinen Badeseen mitzunehmen. Ob Längsee, Hörzendorfersee, Urbansee, Goggausee oder Kraigersee – alle garantieren Erfrischung in kristallklarem Wasser. Im Winter bieten die drei kleinen, aber feinen Familienskigebiete Simonhöhe, Eberstein/Saualpe und Flattnitz optimale Voraussetzungen für unvergessliche Erlebnisse im Schnee – vom BergAufRodeln über Winterwandern oder Langlaufen bis zum klassischen Alpinskilauf – die Möglichkeiten sind nicht enden wollend. Entscheidend dabei: Große Menschenmassen und lange Wartezeiten an Liften gibt es rund um die Mittelkärntner Almen nicht.

Schatzsuche auf alten Wegen

Mittelkärntens Kulturschätze lassen das Herz höherschlagen. An uralten Pilgerwegen und Handelsstraßen findet man so manchen kulturellen Geheimtipp. Von historischen Burgen und Schlössern über Museen mit moderner Kunst garantiert die Region einen spannenden kulturellen Facettenreichtum. Kleine historische Städte und Märkte aber auch sehenswerte Ausflugsziele laden zu einem Besuch ein. Die Burg Hochosterwitz ist eine Landmarke für sich und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Kärntens. Nicht minder spannend ist die mittelalterliche Burgenstadt Friesach, die mit dem einzigen noch wasserführenden Stadtgraben in Mitteleuropa aufwarten kann.

Großartige Veranstaltungen mit herausragenden Angeboten in der Kultur- und Kreativszene verbinden gekonnt Altbewährtes mit Zeitgenössischem. Brauchtum und Volkskultur entdeckt man hier nicht nur in Museen. In Mittelkärnten werden heute noch vielfältige Bräuche und Festivitäten im Jahreslauf gelebt.

Gaumenfreuden gehören dazu

Mittelkärntens Gastfreundschaft überzeugt mit besonderem Flair und einem reichhaltigen Angebot. Idyllisch gelegene Buschenschenken locken mit herzhafter Jause und traditionelle Wirtshäuser mit typischen Mittelkärntner Schmankerln. Besonders Liebhaber der Haute Cuisine kommen in Mittelkärnten jedoch voll auf ihre Kosten, die Anzahl an verliehenen Gault-Millau-Hauben und Falstaff-Punkten ist nämlich auffallend hoch. Zudem bietet jedes der Mittelkärntner Täler seine regionalen kulinarischen Besonderheiten: Wildspezialitäten im Metnitztal, luftgeselchter Speck im Gurktal, dazu ein Glas Wein aus der Gegend rund um St. Georgen am Längsee, der größten Weinbaugemeinde Kärntens. Wer Regionalität und unverfälschte Produkte sucht, dem seien die Betriebe des „Marktplatz Mittelkärnten“ ans Herz gelegt: Qualitätsorientierte Gastronomen, Landwirte, Handwerker, Weinbauern, Bierbrauer und kreative Veredler, die mit Leidenschaft hochwertige, regionale Produkte erzeugen und verarbeiten.

Aktiv- oder Erholungsurlaub – Mittelkärnten, ein Paradies für die ganze Familie

Urlaub mit allen Sinnen erleben.

Unter diesem Motto können sich alle Übernachtungsgäste mit der kostenlosen Wörthersee PLUS Card ein Bild der Region machen. Viele Ermäßigungen aber auch kostenlose Eintritte machen die Entdeckungstour für die ganze Familie leistbar! Insgesamt drei Regionen arbeiten an diesem besonderen Gästeservice: die Region Klagenfurt am Wörthersee, die Tourismusregion Mittelkärnten und die Region Wörthersee.

Alle topaktuellen Themen, spannende Ausflugsziele sowie die gut aufgeschlüsselten Wanderrouten und Radtouren aus der Region sind in der „Mittelkärnten“-Homepage und auf unseren Apps zusammengefasst. Ein zweiter Blick lohnt sich definitiv!

Tourismusregion Mittelkärnten
Unterer Platz 10
9300 St. Veit an der Glan
Tel.: +43 4212 45608
office.tourismus@mittelkaernten.at
www.mittelkaernten.at

Wir verwenden Cookies um Besuche auf unserer Website zu verfolgen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Website erhalten Sie durch Klick auf Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen