Kärnten Card Logo
Winter
0 Merkliste
Suche
Kärnten Card Logo
1. Oktober 2023

Genusstipp des Monats

Dieses Mal gibt es etwas Herzhaftes auf den Teller...
Genusstipp des Monats

Wenn die Tage wieder kühler werden, freut man sich auf etwas Herzhaftes auf dem Teller. Mit einem Gulasch liegt man hier immer richtig. Hast du schon mal ein Szegediner Gulasch probiert? Unser Genussland Kärnten Botschafter Marco Krainer hat ein wunderbares Rezept kreiert, mit dem man an Herbsttagen immer punktet!

 

Szegediner Krautfleisch („Szegediner Gulasch“) (4-6 Personen)

Zutaten

600 g Schweinebauch, von der Schwarte befreit, in mundgerechte Würfel geschnitten, von der Karnerta

400 g Sauerkraut vom Biohof Sommeregger-Ebner, Spittal

750 ml Selch- oder Schweinefond, wahlweiße Rindsuppe

  1. 2 EL Schweineschmalz, wahlweise neutrales Öl

3 Zwiebeln, grob gehackt. Saat & Tat Naturhof Tomažej, St. Michael ob Bleiburg

4 Knoblauchzehen, fein gehackt, St. Michael ob Bleiburg

1,5 TL Kümmel ganz

1,5 TL Majoran

1 TL Wacholderbeeren

1 EL Tomatenmark

1,5 EL Paprikapulver edelsüß

1 EL Paprikapulver geräuchert (falls nicht erhältlich, die Menge vom edelsüßen Paprika erhöhen)

4 Lorbeerblätter

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Sauerrahm von der Kärntnermilch zum Garnieren

 

Zubereitung

Das Schweineschmalz in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin goldbraun anrösten. Zum Schluss den Kümmel, die Wacholderbeeren und den Majoran hinzugeben und ebenfalls kurz mit anrösten. Nun das Tomatenmark und das Paprikapulver edelsüß und geräuchert hinzugeben. Dieses nur ganz kurz mit anrösten, dann sofort mit der Selch- oder Rindsuppe aufgießen. Nun das gewürfelte Bauchfleisch, den Knoblauch und die Lorbeerblätter hinzugeben. Das Ganze für ca. 30 Minuten leicht köcheln lassen. Nach dieser Zeit das Sauerkraut hinzugeben und für weitere 30 bis 45 Minuten köcheln lassen.

Beim Anrichten ca. einen Teelöffel glattgerührten Sauerrahm auf das Gulasch geben. Zu diesem Gericht passen ganz klassische Salzerdäpfel und/oder Bauernbrot am allerbesten.

 

Marco’s Tipp:

Die Zubereitung des Szegediner Krautfleisch mit Schweinebauch ist für mich die beste. Wem der Schweinebauch jedoch zu mächtig ist, der kann auch gut Schopf oder Schulter vom Schwein verwenden. Sollte das Sauerkraut von Beginn an viel zu sauer sein, dann kann man dieses vor der Verwendung in einem Sieb ein wenig mit kaltem Wasser abwaschen.

Und, schon Appetit bekommen? Dann probier es gleich aus! Viele weitere Rezepte mit Genussland Kärnten Produkten findest du auf www.genusslandkaernten.at

Back to top