
Gebackenes Ei auf Erdäpfel-Espuma
Im Genussland Kärnten hat die Ernte der ersten frischen Kartoffeln begonnen – und wir haben ein besonders köstliches Rezept für euch vorbereitet! Genuss Wirtin Brigitte Gell vom Gellius in Bad Kleinkirchheim hat dieses kreative Rezept. Probiert es doch einfach aus – es ist einfacher, als ihr denkt, und schmeckt herrlich!“
ZUTATEN Erdäpfel Espuma:
200g mehlig kochende Erdäpfel, geschält von Familie Mischkulnig, St. Egyden
75 g Butter von der Kärntner Milch
150 ml Milch von der Kärntner Milch
50 ml Kartoffelwasser
1 g Salz
ca. 1 g Muskatnuss, gerieben
ZUTATEN Gebackenes Ei:
4 Eier vom Eierring Herzogstuhl
Mehl, Ei und Semmelbrösel für die Panade
Kärntner Sonnenblumenöl zum Herausbacken zum Garnieren
ZUTATEN zum Garnieren:
Microgreens (bunte Sprossen) vom Ottingerhof in Bad Kleinkirchheim
Saiblings-Kaviar und gebeizte Lachsforelle (z.B. „Mirnock-Lachs“ von Kärnten Fisch in Feld am See)
Erdäpfel-Espuma:
Die geschälten Erdäpfel in Salzwasser kochen, bis sie weich sind. Die passierten Erdäpfel mit heißem Kartoffelwasser, der Milch und Butter verrühren. Mit Muskatnuss und Salz abschmecken und heiß in einen iSi-Sahnespender füllen. Eine iSi-Sahnekapsel aufschrauben und kräftig schütteln. Das Erdäpfel-Espuma ist nun servierbereit.
Gebackenes Ei:
Die Eier je nach Größe weich kochen, dann sofort abschrecken und in kaltem Wasser abkühlen lassen. Sobald die Eier abgekühlt sind, schälen und doppelt panieren (Mehl, Ei und Semmelbrösel). In einem Topf mit heißem Sonnenblumenöl goldbraun herausbacken und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Anrichten:
Das Erdäpfel-Espuma in einen tiefen Teller spritzen und das gebackene Ei hineinsetzen.
Mit Microgreens, gebeiztem Mirnocklachs und Saiblingskaviar garnieren. Für eine besonders edle Variante kann frisch gehobelter Trüffel hinzugefügt werden. Wer es herzhaft mag, ergänzt dünne Scheiben von Kärntner Speck oder Wildschinken aus den Nockbergen.
Lust auf mehr regionale Rezepte und köstliche Produkte aus Kärnten, dann www.genusslandkaernten.at